Gewerbe Luterbach

Willkommen beim Gewerbe Luterbach!


Die Gewinner vom Lugus Wettbewerb stehen fest:

  • 1.Rang, Hausi Rothenbühler, Schulhausstrasse 2, 4542 Luterbach
  • 2.Rang, Jeannette Herrmann, Friedhofstrasse 6, 4542 Luterbach
  • 3.Rang, Heinrich Haldemann, Kanalweg 2, 4542 Luterbach
  • 4.Rang, Andreas Giolo, Rüttibachweg 2b, 4542 Luterbach
  • 5.Rang, Susanne Lutz Haase, Fichtenweg 8, 4542 Luterbach

 

Der Gewerbeverein Luterbach lud im Dezember zum Glühwein ein

Am Mittwoch, 7. Dezember 2022 hat das Gewerbe Luterbach zu einem feinen Glühwein eingeladen.

An diesem Anlass hat der Verein Feldküche 1903 seinen selbst gebrauten heissen Glühwein, aus der restaurierten «Gulaschkanone» mit Baujahr 1903, hergestellt. Der Küchenchef, Michael von Arb übernahm das Zepter beim Kochen und Peter Christ half, wo überall Not am Mann war. Der Glühwein war sehr geschmackvoll und süffig und mit dem feinen Butter- und Speckzopf fand dies grossen Anklang bei den Besuchern. Bei winterlichen Temperaturen, fast Vollmond, dem Kerzenschein, dem überausfeinen Glühwein und schmackhaften Zopf war dies ein sehr schöner gemütlicher und besinnlicher Anlass.

Hier gehts weiter zu den restlichen Fotos in der Galerie!


Schön dekorierter Kreisel mit Weihnachtsbäumen,
aber ohne Beleuchtung!

Der Gewerbeverein hat sich entschieden den Kreisel mit den Weihnachtsbäumen zu dekorieren, jedoch wird auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet. Dies, um ein Zeichen zu setzen sowie die Vorbildwirkung der öffentlichen Hand wahrzunehmen und so auch die Bevölkerung zu animieren, sparsam mit Strom umzugehen.



Der Gewerbeverein wünscht allen eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Die Luterbacher Gewerbe Gutscheine sind ab dem 01.01.2023 nur noch auf der Gemeindeverwaltung in Luterbach erhältlich.

Abfall-Kalender 2022 und grosser LUGUS-Wettbewerb

LUGUS-Gutscheine im Wert von Fr. 600.00 gewinnen!

Die richtige Antwort lautet:
Welcher Zug hält in Luterbach? …..R7718

Die Gewinner sind:
1. Preis: Fr. 250.00 Maria Kozic
2. Preis: Fr. 150.00 Ulrich Müller
3. Preis: Fr. 100.00 Elsi Röthlisberger
4. Preis: Fr. 50.00 Markus Friedli
5. Preis: Fr. 50.00 Hans Scheidegger

Der Vorstand gratuliert den Gewinnern und bedankt sich für die Teilnahme.

Neue Eindrücke von der Vollmondwanderung 2022!

Hier gehts zur Galerie!




Neue Eindrücke vom Bowlinganlass 2021!

Hier gehts zur Galerie!

Unser traditioneller Bowling-Anlass hat im Bowling Center in Bellach stattgefunden. Schön war es viele neue Gesichter anzutreffen, auch die Anzahl der Beteiligten war sehr gut und liess auf ein interessantes und spannendes Spiel hinweisen.
Die Stimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war locker. Als alle ihr passendes Schuhwerk entgegennahmen und die Bahnen mit den Namen beschriftet wurden, begann der stille Countdown zum/r neuen Sieger/in. Damit die Spielenden keinen Einbruch erlitten, stärkten sie sich mit Chicken-Nuggets und Pommes. Die drei Durchgänge blieben spannend, obwohl der Sieger schon bald durch seine Treffsicherheit herausstach. Gewonnen hat Olivier Brodard mit 381 Punkten, gefolgt vom «Titelverteidiger» Philippe Studer mit 349 Punkten und auf dem 3. Platz gelandet ist Michael Blaser mit 318 Punkten. Die Ränge wurden verkündet, den Pokal dem Sieger übergeben und mit einem Schlummertrunk angestossen, bevor der gemütliche Abend beendet wurde.

Neue Eindrücke der GV2021!

Hier gehts zur Galerie!


Abfall-Kalender 2021 und grosser LUGUS-Wettbewerb

LUGUS-Gutscheine im Wert von Fr. 600.00 gewinnen!

Die richtige Antwort lautet:
Diese neue Brücke verbindet Luterbach mit Zuchwil

Die Gewinner sind:
1. Preis: Fr. 250.00 Leila Schwaller
2. Preis: Fr. 150.00 Margrith Schmid
3. Preis: Fr. 100.00 André Sury
4. Preis: Fr. 50.00 Hans Meier
5. Preis: Fr. 50.00 Brigitte Reber

Der Vorstand gratuliert den Gewinnern und bedankt sich für die Teilnahme.

 

Neue Eindrücke vom Illuminated Attisholz Anlass!

Hier gehts zur Galerie!


Gratulation!!!

 Im Namen vom Gewerbe Luterbach gratuliert Michael Blaser Hugo Schumacher (neuer Kantonsratspräsident SVP) zur Wahl zum „höchsten Solothurner 2021“ und wünscht ihm alles Gute in diesem ehrenvollen Amt

 

Kreiselschmuck 2020

Die Firma Jeker & Probst sponsert 2020 den wundervollen, selber produzierten Kreiselschmuck! Danke Patrick für deinen unermüdlichen Einsatz und deine tolle Art!

 

Vollmondwanderung fast «ohne Vollmond»

Bei der diesjährigen Vollmondwanderung trafen sich die Teilnehmer bei der Firma Bucher AG ehemals POST. Die Teilnehmer wurden von Roland Isch mit einem feinen und würzigen Glühwein in Empfang genommen. Anschliessend gab es eine interessante Führung und Betriebsbesichtigung mit vielen eindrücklichen Informationen.
Die Wetterbedingungen waren garstig von sonnen über nasskalte Luftböen und Regen durchmischt. Daher wurde die Wanderung an die Wetterverhältnisse angepasst. Das schlechte Wetter konnte die Stimmung der Teilnehmer nicht trüben. Mit vollem Elan startete die Gesellschaft ihre Wanderung Richtung Golfplatz. Danach der Aare entlang bis zur Kantine 1881 im Uferpark Attisholz. Trocken angekommen wurde der Abend mit einem kleinen Apéro begonnen. Bei guter Stimmung, einem Glas Wein und einem feinen Happen zu Essen ergaben sich viele interessante und lustige Gespräche über Gott und die Welt. Nach ein paar Stunden Gemütlichkeit wurde der Nachhauseweg in Angriff genommen und siehe da …… der Vollmond zeigt sich in voller Pracht.

Besten Dank Roland für Deine Organisation und Deine Bemühungen.

Attisholz Areal im Focus

Das Gewerbe Luterbach liess sich über die Situation auf dem Attisholz Areal informieren. Der Nordteil nimmt trotz langfristigem Horizont immer mehr Formen an. Im Areal Süd ist augenscheinlich viel im Gang. So wird der Werkhof der BKW auf dem AEK Areal seine mächtige Gestalt immer mehr an. Zudem wird der Neubau des Headquarters der Schaffner AG aktuell bezogen.

Als Vertreter des Vorstandes begrüsste Michael Blaser die Teilnehmer des Lunch Anlasses in der Kantine 1881. Laut der Halter AG wird die Planung auf dem Nordareal mit folgenden Meilensteinen vorangetrieben. Im nächsten Jahr wird die riesige Kiesofenhalle für Events und Veranstaltungen renoviert und ausgerüstet. Gleichzeitig soll der Aarezugang auf dem Areal ermöglicht werden. Damit wird wohl die grösste Stützenfreie Eventlokalität in der weiteren Umgebung auf dem Areal zur Verfügung stehen.

Bis in das Jahr 2024 werden verschieden Lagerhäuser entlang des bestehenden Boulevards umgebaut und aufgestockt. Darin sollen Wohnungen, Gewerbe und Gstronomie ihren Platz finden. Um das Jahr 2028 werden die Kesselhäuser nördlich des Boulevards ebenfalls aufgestockt und umgenutzt. Die ersten Neubauten auf dem Areal werden im Jahr 2032 im Zentrum des Areals erstellt und vielfältige Nutzungen erlauben. Gesamthaft soll das Areal bis im Jahre 2015 über 2000 Einwohner und gegen 1500 Arbeitsplätze aufweisen.

Auf dem Südareal schreitet die Entwicklung viel schneller voran. Martin Flury orientiert als Vertreter der Espace Real Estate über das Projekt Emme Forum auf dem ehemaligen Schaffner Areal. So werden nach dem Bezug des neuen Schaffner Gebäudes die bestehenden Gewerbeflächen frei für neue Nutzungen. Ab sofort können Flächen für Büros, Produktion und Gewerbe in allen Grössen an dieser Attraktiven Lage in Luterbach gemietet werden. Martin Flury erklärt: „Es ist der ideale Standort für eine gemischte Nutzung: Zentral gelegen, verkehrstechnisch gut erschlossen und eingebettet in eine attraktive Landschaft ist das Areal für Unternehmen aus den Sektoren Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen bestens geeignet.“

Hier geht’s zur Galerie

 

GV 2019 – Stabwechsel und Innovation

Die Generalversammlung des Gewerbe Luterbach brachte einen deutlichen Stabwechsel mit sich. Der langjährige Präsident Hugo Schumacher trat ebenso in das zweite Glied wie der Vizepräsident Patrick Probst. Seit 2003 stand der Präsident im Einsatz, sein Vize wurde auch in diesem Jahr in den Vorstand gewählt. Nach 16 Jahren waren die beiden der Ansicht, dass es an der Zeit für einen Stabwechsel sei. An ihrer Stelle konnte die gut besuchte Generalversammlung gleich drei neue Vorstandsmitglieder wählen. Mit Thomas Raz von der KMU Treuhandpartner AG, Domenico Fagone, AEK Elektro AG und Roland Isch, Bucher AG nehmen drei hochkarätige Unternehmerpersönlichkeiten den Stab auf. Zusammen mit den glanzvoll wiedergewählten Vorstandsmitgliedern Beatrice Dysli, Pascal Jacomet, Tino Etorre und Michael Blaser nimmt ein gut besetzter Vorstand die Zügel in die Hand. Die neue Führungsriege wird sich an der ersten Sitzung konstituieren.

Die beiden abtretenden Vorstandsmitglieder wurden mit einem kräftigen Applaus in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. Die Präsidentin des Kantonalen Gewerbeverbandes, Marianne Meister, liess es sich nicht nehmen, an der letzten Generalversammlung von Hugo Schumacher teilzunehmen. Sie würdigte auch sein Wirken im Zentralvorstand des KGV und dankte für die lange Mitarbeit.

Neben den statutarischen Geschäften wurde die Versammlung von Gastgeber Christoph Menz über die neusten Aktivitäten in der Asbestbehandlung orientiert. Eine eigenständig entwickelte und konstruierte Anlage verfestigt den Schadstoff und lässt ihn so einfacher, sicher und dauerhaft entsorgen. Die schweizweit einmalige Anlage erfüllt alle Vorgaben und stellt den neuesten Stand der Technik dar. Die Teilnehmer der Generalversammlung zeigten sich tief beeindruckt vom Unternehmergeist der Familie Menz und freuten sich ob solcher Mitgliedern  in den Reihen des Luterbacher Gewerbes.

Hier geht’s zur Galerie

Pascal Jacomet

Das Luterbacher % wird genutzt!

 

Das Angebot wird rege genutzt!

Bildlegende v.l.n.r  Michael Blaser, Patrick Probst, Bauherren Lorenz und Margrith Schwaller

Die Schwäne im Vollmondlicht 2019

Bei der diesjährigen traditionellen Vollmondwanderung des Gewerbevereines trafen sich die Teilnehmer wieder bei der Firma Jeker und Probst. Es waren zahlreiche Mitglieder mit ihren Partnern erschienen, unter anderem das Neumitglied Bucher AG. Nach einem heissen Glühwein begaben sich die Wanderer auf den einstündigen Fussmarsch entlang der Aare in Richtung Solothurn.

Der Weg führte auf dem Kiesweg neben der Aare entlang. Auf einmal war da ein Meer von Schwänen, direkt darüber der Vollmond in all seiner Pracht. Die idyllische, ruhige Stimmung war einfach fantastisch. Alle konnten für einen Moment nur dastehen, um das wundervolle Bild zu geniessen. Beim Weitergehen, begleiteten uns einige Schwäne ein Stück weit was die Herzen der Teilnehmer trotz der Kälte erwärmte.

In der Kantine der Firma Bouygues E&S in Zuchwil angekommen, gönnte sich die Gruppe eine italienische Mahlzeit: Die Pizzeria Boccolino lieferte zahlreiche köstliche Pizzen. Es war eine angenehme und gemütliche Runde, welche das einfache aber feine Mahl mit einem Glas Wein genoss und sich rege unterhielt.

Zufrieden und gelassen machten sie sich auf den Rückweg in der Hoffnung wieder einen schönen Vollmond betrachten zu können. Diese wurde nicht enttäuscht, aber die Schwäne waren weg. Vielleicht sind sie bei der nächsten Vollmondwanderung wieder zugegen.

Besten Dank an Micheal Blaser für die tolle Gastfreundschaft und die Organisation!


Pin und Pokal am Bowlinganlass 2018

Zum schon traditionellen Bowling wurden die Vereinsmitglieder mit Anhang auch dieses Jahr von Michael Blaser eingeladen.

Im Jahr zuvor wurde Tino Ettore zum Sieger gekürt. Nicht alle hatten Freude über dieses Resultat und so wurden schon bei der Einladung die Teilnehmer schriftlich motiviert den letztjährigen Gewinner zu schlagen.

Das Spiel fand am Donnerstag dem 15.November 2018 im Bowling Center in Bellach statt. Mit einem herrlichen Apéro Riche wurde der Abend im Bowling Center Bellach eingeläutet. So stärkten sich die Teilnehmer für den Angriff auf das oberste Treppchen. Tino liess sich dabei kein bisschen einschüchtern.

Es wurde mit harten Bandagen gekämpft, friedvoll aber intensiv. Nach einer Weile hatten die Spieler realisiert, dass es vermutlich wie letztes Jahr enden würde. Michael wollte sich nicht mit Tino als Sieger abfinden und trat etwas übermotiviert zum „Strike“ an. Als Resultat schaute aber nur ein heruntergerissener Pin heraus. Der Sieger – wie anfangs befürchtet – wurde Tino Ettorre, gefolgt von Philppe Studer auf dem zweiten Platz, dicht hinter ihm Andreas Lüthi als Dritter im Bunde.

Bei einem Schlummertrunk wurden die Ränge verkündet und danach der Abend gemütlich beendet.

Doch da es so ein extravaganter Spielzug von Michael Blaser gewesen war, wurde er mit in die Rangverkündigung einbezogen. Anstelle eines Pokals erhielt er allerdings einen Pin.

Rundfahrt Attisholz Areal

Das Gewerbe Luterbach lud zur Rundfahrt über das Attisholz Areal und die Bevölkerung von Luterbach kam. Das ist das Kurzfazit zu diesem erfolgreichen Anlass. Schon nach etwas mehr als einem Tag waren alle zur Verfügung stehenden Plätze im grossen Reise Car besetzt. Die gut gelaunte Reisegruppe wurde von den Verantwortlichen des Vorstandes, Michael Blaser und Tino Ettorre, auf dem Dorpflatz begrüsst. Schon ging es los zur KEBAG am westlichen Dorfeingang, wo über den imposanten Neubau der Anlage und den anstehenden Brückenbauten über die Emme samt deren Renaturierung informiert wurde. Über den Neubau des Schaffner Hauptquartiers auf dem Areal der Espace Real Estate aus Solothurn erfuhren die Teilnehmer ebenso interessante Information wie zum neuen Wahrzeichen von Luterbach, dem Biogen Neubau. Eindruck machten auch die imposanten Hallen der Menz AG und der CT-X Railservice AG welche auf dem Areal neu entstanden und nun in Betrieb genommen werden. Viele geplante neue Vorhaben wurden auf der Fahrt erwähnt. So soll eine neue Landi beim Kreisel gebaut werden und daneben das Blumenweg Quartier mit Wohngebäuden in derselben Grössenordnung weiter geschrieben werden. Auch der geplante Neubau der AEK und das für die Vigier AG bereitstehende Areal wurden auf der Fahrt gezeigt. Der neue Aarepark ist von Hochbauamt des Kantons schon fast fertig gestellt und der grosse Platz vor der ehemaligen Attisholz Kantine ebenso. Als krönender Abschluss führte die Fahrt durch das Attisholz-Areal der Halter AG nördlich der Aare. Vor dem imposanten Säure Turm konnten sich die Teilnehmer von den Entwicklungen auf dem Areal ein Bild machen und posierten auch für das Gruppenbild. Mit vielen Informationen bedient, fanden die Teilnehmer am Schluss vor dem Flury Beck ein reichhaltiges Apero vor und konnten das gesehenen und gehörte so zusammen verarbeiten.

Bildlegende:
Die Teilnehmer der Gewerbe Luterbach Rundfahrt

Text: Michael Blaser

Lunchanlass AEK ONYX

Der nächste Mittagslunch steht vor der Tür. Die AEK onyx AG hat sich freundlicherweise bereit erklärt,
uns zu empfangen. Herr Walter Wirth (CEO) wird uns informieren, was an der Jurastrasse in Luterbach
geplant ist. Die Raiffeisenbank wird uns vorgängig eine kurze Information über das Thema Dienstleistungen
und Zahlungsverkehr geben. Der anschliessende Mittagslunch wird grosszügiger Weise von der
Firma AEK onyx AG übernommen. Ich hoffe, dass wir möglichst viele Mitglieder begrüssen dürfen und
der Anlass auf grosses Interesse stösst.
Damit ich die nötigen Reservierungen machen kann, bitte ich Euch, das Doodle bis am Freitag, 8. Juni
2018 auszufüllen. Der Anlass ist mit Begleitung. Alternativ könnt ihr euch auch bei mir per Mail oder
Telefon anmelden.

HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG

GV 2018

Generalversammlung in boomendem Gebiet

An der Generalversammlung des Gewerbevereins Luterbach ging es nicht nur um den Verein, sondern auch um die grossen Veränderungen, die auf die Gemeinde zukommen werden.

Fast fünfzig Vereinsmitglieder waren an der Generalversammlung des Gewerbevereins Luterbach anwesend. Der Anlass fand in den neuen Räumlichkeiten der CT-X Rail Service AG, mitten in dem boomenden Gebiet des Attisholz-Areals statt. Präsident Hugo Schumacher betonte in seiner 15. Generalversammlung als Präsident die eigentlichen Ziele des Vereins: Die Interessen der Gewerbe wahren und Öffentlichkeitsarbeit leisten. Ausserdem gibt es mehrere aktuelle Projekte, um die sich der Gewerbeverein kümmert. So wurde nun das Luterbacher Prozent bereits zum zweiten  Mal umgesetzt. Auch die Gewerbebroschüre soll es 2019 wieder geben.

Einen grossen Teil der Versammlung nahm die inspirierende Entwicklung des Dorfes ein. Dazu gab es die Informationsplattform Attisholz-Areal. Thomas Schwaller, der Projektleiter realisiert einige der dreizehn Teilprojekte auf dem Areal. Teile davon wie die Arealerschliesssung durch Kreisel und Attisholzstrasse konnten bereits verwirklicht werden. Andere werden dieses Jahr umgesetzt. Dabei werden sehr viele Aufträge an Unternehmungen aus dem Kanton vergeben. Thomas Schwaller machte die Parkanlage, die am Südufer der Aare entstehen soll zum Hauptthema. Nebst einem Uferweg werde auch die alte Kantine am Attisholzplatz erneuert und die stilgelegte Kläranlage umfunktioniert. Nach der Fertigstellung des gesamten Attisholz Areals werde es eines der grössten Industriegebiete mit Parkanlage sein. Neben Thomas Schwaller kam auch Vizegemeindepräsident  Jürg Nussbaumer in seiner Funktion als Präsident der Planungskommission zu Wort. Er informierte, dass sich das Ortsbild Luterbachs in den kommenden Jahren grossartig verändern könne. Es gelte auch für das Gewerbe die laufende Ortsplanungsrevision mit zu gestalten. Im Anschluss an die Informationsplattform konnten die Vereinsmitglieder bei einem Dessert über die Aussichten und Veränderungen, die auf das Dorf zukommen werden, diskutieren. So fand ein schöner und informativer Abend einen gemütlichen Ausklang.

HIER GEHTS ZUR GALERIE


Das Luterbacher Prozent

Erstmals konnte das Projekt Luterbacher Prozent erfolgreich verwirklicht werden. Auch in Zukunft sollen Bauende aus Luterbach davon profitieren können.

Das Luterbacher Prozent erhalten LuterbacherInnen, wenn sie bei einem Bauvorhaben mindestens vier Unternehmen aus dem Bauteam Luterbach wählen. Konkret bedeutet das, dass dem Bauherrn ein Prozent der Baukosten zurückerstattet wird. Dies in Form von Luterbacher Gutscheinen, die in allen Gewerben des Dorfes eingesetzt werden können. Bei ihrem Küchenumbau waren Anne-Marie und Jürg Schläfli die ersten, die das Angebot nutzen konnten. Sie zogen die Gewerbe Küchenbau und Schreinerei Jeker & Probst, Somaini Malen, AEK Energie AG und Gfeller Sanitär-Spenglerei  bei. Deswegen durfte Michael Blaser, Vorstandsmitglied des Gewerbevereins Luterbach, ihnen ihr Luterbacher Prozent überreichen.  Michael Blaser ist überzeugt, dass auch weiterhin viele Kunden vom Luterbacher Prozent profitieren können. So stehen bereits jetzt weitere Projekte an.
Mehr Informationen zum Luterbacher Prozent und zum Bauteam Luterbach finden Sie unter der Rubrik GVL –> Luterbacher %

v.l.n.r.: Patrick Probst (Jeker&Probst), Jürg und Anne-Marie Schläfli, Michael Blaser (Verantwortlicher Luterbacher Prozent)

Gewinnen mit dem Gewerbe Luterbach

Die informative Broschüre des Gewerbes Luterbach wurde inklusive Wettbewerbstalon in jeden Haushalt verteilt. Zahlreich fanden die ausgefüllten Talons den Weg in die im Tea-Room Flury und der Metzgerei Bisig aufgestellten Urnen. Gewinnen kann aber wie immer nur eine Person. In diesem Falle war Andreas Flury der Glückliche. Er habe zuvor noch nie einen Wettbewerb gewonnen. Ausserdem sei es eher Zufall gewesen, dass er daran teilgenommen habe. Erst am letzten Wettbewerbtag sei er auf den Talon gestossen und und habe sich gedacht: „Wieso eigentlich nicht?“ Nun durfte er glücklich und noch immer einwenig überrascht den Hauptgewinn von 250 Franken in Form von Luterbacher Gutscheinen entgegennehmen. Diese werden in zahlreichen Geschäften und bei jedem Mitglied des Gewerbevereins akzeptiert. Als weitere Gewinner dürfen sich auch Thomas und Adrienne Grichting, Maria Rutschmann, Reto Frischknecht und Willy Reber über die Luterbacher Gutscheine freuen.

Übergabe des Hauptreises (vlnr): Hugo Schumacher, Präsident Gewerbe Luterbach und Andreas Flury, Gewinner von 250.- in Gutscheinen.

 

Vollmond über Biogen

Ende Januar 2018 veranstaltete der Gewerbeverein Luterbach einen Spaziergang über das Attisholz Areal Süd. Die Teilnehmer erfuhren mehr über die bemerkenswerte Zukunft der verschiedenen Bereiche des Areals. Ausserdem genossen sie den mystischen Vollmond, ein leckeres Apéro und die entspannte Stimmung.

Am 31. Januar war es endlich soweit: der Gewerbeverein Luterbach lud zur Vollmodwanderung ein. Gegen zwanzig Personen fanden sich bei einbrechender Dunkelheit auf dem Kiesplatz der Firma Jeker und Probst ein. Zur Aufwärmung und allgemeinen Auflockerung gab es Glühwein und ein kleines Schalenfeuer. Dann wurde aufgebrochen. Unter der Leitung von Präsident Hugo Schumacher folgte ein anderthalbstündiger Spaziergang über das Attisholz Areal Süd. Dabei wanderte die Gruppe durch eine Landschaft aus künftigen Naturparks und Firmengebäuden. Vor den Kulissen des Emmeparks, des Aareparks und des Industrieparks Biogen referierte Hugo Schumacher über die imposanten Pläne, die auf dem Areal verwirklicht werden würden. Zwei Milliarden Schweizer Franken sollen hier in den kommenden zehn Jahren in verschiedenste Grossprojekte investiert werden. Davon schon nur eine Milliarde für den gewaltigen Neubau der Firma Biogen. Zudem soll die Emme gemäss der Abstimmung von 2016 renaturiert werden. Dreihundert Wohnungen sollen auf dem Areal von Attisholz Nord gebaut werden und zudem ein Aarepark mit neuer Kantine entstehen. Hinzu kommen die Neubauten zahlreicher Firmen wie beispielsweise der Menz AG, CT-X Rail AG, Landi und Vigier Holding AG. In nächster Zeit wird sich auf dem ehemaligen Borregaard-Areal also noch viel verändern. Trotz eher trüben und wolkenverhangenen Wetters, kam schliesslich der lang ersehnte Vollmond doch noch zum Vorschein. Direkt über der Biogen tauchte er auf und warf ein schummriges Vollmondlicht auf die Szenerie. Unterdessen hatten Olivier und Melitta Brodard vom Restaurant Saalbad Bau in Derendingen ein paar Köstlichkeiten vorbereitet. So erwartete die Wandergruppe bei ihrer Rückkehr ein Apéro in den Ausstellungsräumlichkeiten von Jeker und Probst. Ein krönender Abschluss für einen interessanten und gemütlichen Abend.

Bowlinganlass

Bilder dazu finden Sie in der Galerie. Erster Sieger des Wanderpokals war Tino Ettore. Teilnehmer gemäss Fotos. Wir spielten drei Runden und es waren ein paar gute Bowler unter den Gewerbler.

Konzept Luterbacher %

SO FUNKTIONIERT‘S:

Möchte ein Bauherr vom „Luterbacher %“ und dem eingespielten Bauteam des Gewerbe Luterbach profitieren, so muss er für sein Bauvorhaben mindestens 4 Gewerbler aus dem Bauteam Luterbach berücksichtigen. So bekommt der Bauherr 1% der Baukosten in Form von Luterbacher Gutscheinen zurückerstattet.

Ablauf:

– Das Projekt muss vorgängig von den beteiligten Firmen genehmigt werden, mündlich oder schriftlich.

– Nach dem das Bauvorhaben beendet ist und die Rechnungen beim Bauherr sind, können mit dem Formular die Luterbacher Gutscheine Angefordert werden.

Definition Projekt:

– Servicearbeiten sind keine Projektarbeiten.

– Das Projekt muss im Zusammenhang stehen. Das heisst das Schlafzimmer zu Streichen und die Dachrinne zu ersetzten ist kein im Zusammenhang stehendes Projekt.

Verantwortlich für das Luterbacher % Projekt ist Michael Blaser.
Bei Fragen melden Sie sich bei ihm.

Der Luterbacher Kreisel im Weihnachtskleid:

Burglind war schneller

Traditionell wird der Kreisel in Luterbach während des Advents weihnachtlich geschmückt. Ein moderner Adventskranz mit feierlichem Licht versetzt Vorbeifahrende in Weihnachtsstimmung. Doch dieses Mal setzte der Sturm Burglind der Dekoration ein jähes Ende.

Wenn man im Dezember von Riedholz nach Luterbach fuhr, kam man nicht umhin, den leuchtenden Kreisel zu bestaunen. Anlässlich der Weihnachtszeit war dieser festlich dekoriert. Vier Skulpturen ragten in die Höhe, als unverkennbarer Adventskranz angeordnet. Bei Dunkelheit leuchteten diese modernen Kerzen und das Licht fiel durch die sternförmigen Löcher auf vorbeifahrende Autos.
Aufgestellt wurde die Installation wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit vom Gewerbeverein Luterbach. Dabei schlugen die Mitglieder des Vorstands Pflöcke in die Erde, stülpten die Kerzen darüber und befestigten diese mit Schrauben daran. Nach ungefähr einer halben Stunde stand die Installation.
Das dritte Mal erstrahlte die Weihnachtsdekoration diesen Winter, seit sie von einer Schulklasse des Oberstufenzentrum Derendingen/Luterbach gebaut worden war. Und wiederum verzauberte sie allen Vorbeikommenden die Weihnachtszeit. Denn selbst wenn der Traum einer weissen Weihnacht wieder einmal unerfüllt blieb, sorgten die Kerzen und das schummrige Licht für angemessene Weihnachtsstimmung. Dies nicht nur bei den unzähligen Autofahrern, die den Kreisel täglich passierten, sondern auch bei Fahrradfahrern und Fussgängern.
Die traditionelle Kreiseldekoration wäre noch bis zum Dreikönigstag zu bestaunen gewesen, doch leider schien der Sturm Burglind etwas dagegen zu haben und blies die Skulpturen kurzerhand um. So musste die Dekoration am 3. Januar vorzeitig wieder weggeräumt werden. Doch die Demontage ist kein Grund zur Trauer. Denn der strahlende Adventskranz wird auch die nächste Weihnachtszeit wieder erhellen und ausserdem schlüpft der Luterbacher Kreisel auch zu Ostern in ein dem Anlass angemessenes Festgewand.

Lunchanlass 2017

Am Lunchanlass wurde das weitere Vorgehen auf dem nördlichen Attisholz Areal vorgestellt. Es wurde erläutert welche Projekte in den nächsten Jahren anstehen. Anschliessen gab es noch eine Verköstigung. Zu den Bildern

Generalversammlung 2017

An der 85. Generalversammlung wurde bei gemütlichem Beisammensein das neue Tätigkeitenprogramm vorgestellt und diverse Neuerungen präsentiert. Zu den Bildern


Generalversammlung 2016

An der 84. Generalversammlung wurde die Informationsplattform Attisholz Areal vorgestellt. Sie soll den Überblick schaffen, was für Projekte auf dem Gelände rund um die alte Industrieanlage in den nächsten Jahren anstehen.
Zum Zeitungsbericht

Jahresrückblick: Renovation der Kirche St. Josef

Die Katholische Kirche Luterbach erstrahlt in neuem Glanz. Die Mitgliederfirmen des GV Luterbach haben massgebend dazu beigetragen.
Zum Zeitungsbericht

Kreisel Adventsschmuck 2015

Weihnachtsstimmung am Dorfeingang: Der Gewerbeverein dankt dem Oberstufenzentrum Derendingen-Luterbach für den wunderschönen Kreiselschmuck.
Klicken Sie hier um zum Bericht zu gelangen


Lehrstellenmesse

Bereits zum vierten Mal findet die Lehrstellenmesse Wasseramt statt.
Auch dieses Jahr wird die Lehrstellenmess durch die JCI Solothurn mit der Unterstützung des Kantonal- Solothurnerischen Gewerbeverbandes zusammen mit dem Schulzentrum Derendingen/Luterbach durchgeführt.
Einladung öffnen (PDF Datei)

Generalversammlung

Zum Auftakt der 83. Generalversammlung besuchten die Mitglieder des GVL die alte Hefefabrik. Dort wurde ein Musterzimmer des neuen Bürgerspitals eingerichtet. Im Restaurant Rössli sprach Hugo Schumacher anschliessend über die Zukunft des Gewerbes und wie das Weltgeschehen auch in Luterbach seine Spuren hinterlässt.
Lesen Sie hier den Bericht der Generalversammlung / Klicken Sie hier um zur Bildergalerie zu gelangen

Vollmondwanderung

Vollmondwanderung

Petrus war uns an der diesjährigen Vollmondwanderung gewogen. Nur wenige Wolken zogen über den Sternenhimmel, der Mond schien in seiner ganzen Pracht und leuchtete uns den Weg nach Derendingen ins Restaurant Bad.
Dort angekommen, begrüsste uns Oliver mit einem eigens für uns zusammengestellten Menü und einer wunderbaren Weinauswahl.
Hier findet ihr die Bilder


Umfrage zu den Abstimmungen

Am Wochenende vom 8. März 2015 stimmt das Schweizer Volk wiederum über einige massgebende eidgenössische und kantonale Vorlagen ab. Darin enthalten sind auch gewerbliche Interessen. Der Vorstand des GVL hat seine Mitglieder gebeten, Ihre Meinung zu den Vorlagen in einer Umfrage anzugeben. Über das Resultat werden wir an dieser Stelle berichten.

Präsidentenkonferenz

Am kommenden Donnerstag dem 19. Februar 2015 findet die erste Präsidentenkonferenz im neuen Jahr statt. Dabei werden die Parolen zu den oben erwähnten Abstimmungen gefasst.